Britisches Museum

Britisches Museum
Brịtisches Museum,
 
englisch British Museum ['brɪtɪʃmju'ziəm], Bibliothek und Museum in London, 1753 gegründet; es erhielt 1823-47 einen klassizistischen Neubau nach einem Entwurf von R. Smirke, 1855-57 entstand der Lesesaal, einer der größten Kuppelbauten der Erde, später folgten weitere Anbauten. Das Britische Museum beherbergt umfangreiche Sammlungen ägyptische, vorderasiatische, griechische und römische Kunst (u. a. die Elgin Marbles), Altertümer Großbritanniens sowie Münzen und Medaillen. Die grafische Sammlung besitzt bedeutende Werke von Michelangelo, Rembrandt, W. Turner u. a. Die Bibliothek entstand aus mehreren bibliophilen Sammlungen (H. Sloane, R. B. Cotton) und den Privatbibliotheken englischer Könige und wurde seit 1838 von A. Panizzi reorganisiert. 1973 gingen die Bibliotheksabteilungen des Britischen Museums auf in der neu gegründeten British Library.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Britisches Museum — (engl. British Museum), ein großartiges Nationalinstitut in London, das verschiedenartige, ebenso ausgedehnte wie reichhaltige wissenschaftliche und artistische Sammlungen enthält. Sir Hans Sloane (s.d.), der mit einem Aufwand von 50,000 Pfd.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Britisches Museum — (British Museum), eine nationale Anstalt Großbritanniens in London, zur Aufbewahrung von wissenschaftlichen u. Kunstsammlungen dienend. Das Gebäude, in welchem sich die Sammlungen befinden, ist hervorgegangen aus dem Palast des Herzogs von… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Britisches Museum — Britisches Museum, engl. British Museum, großartiges Nationalinstitut in London, begründet 1753 auf Grund eines Vermächtnisses des Sir Hans Sloane, 1759 eröffnet, zerfällt in 12 Departements: 1) Bibliothek gedruckter Bücher, eine der reichsten… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Britisches Museum — Eingangsportal des Museums Kuppeldach des British Museum Das British Museum (Britische Museum) in London ist das größte und eines der bedeutendsten kulturgeschichtlichen Museen der Welt. Es entstand, al …   Deutsch Wikipedia

  • Musēum — (griech. Museion), hieß bei den Griechen 1) zunächst ein Musentempel; dânu 2) überhaupt ein den Musen, d.h. den Wissenschaften u. Künsten, geweihter Ort. Das erste M. in letzterm Sinne errichtete Ptolemäos Philadelphos (284–46 v. Chr.) zu… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Museum Godeffroy — Das Museum Godeffroy war ein Museum in Hamburg, das von 1861 bis 1885 bestand. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Forschungsreisende 3 Tier und Pflanzennamen 4 Veröffentlichungen …   Deutsch Wikipedia

  • Britisches Weltreich — Sämtliche Gebiete, die jemals Teil des Britischen Weltreichs waren (heutige Territorien sind rot unterstrichen) Das Britische Weltreich (auch Britisches Empire genannt; engl. British Empire) war die größte Kolonialmacht der Geschichte. Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Britisches Empire — Das Britische Weltreich im Jahre 1921 Das Britische Weltreich (englisch British Empire), auch Britisches Imperium genannt, war die größte Kolonialmacht der Geschichte mit Kolonien auf allen Kontinenten. Die vom Vereinigten Königreich beherrschten …   Deutsch Wikipedia

  • Britisches Imperium — Das Britische Weltreich im Jahre 1921 Das Britische Weltreich (englisch British Empire), auch Britisches Imperium genannt, war die größte Kolonialmacht der Geschichte mit Kolonien auf allen Kontinenten. Die vom Vereinigten Königreich beherrschten …   Deutsch Wikipedia

  • Britisches Reich — Das Britische Weltreich im Jahre 1921 Das Britische Weltreich (englisch British Empire), auch Britisches Imperium genannt, war die größte Kolonialmacht der Geschichte mit Kolonien auf allen Kontinenten. Die vom Vereinigten Königreich beherrschten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”